Ausstellung zu Alphabetisierung und Grundbildung in der Bibliothek am Wasserturm
7,5 Millionen deutschsprechende Erwachsene in Deutschland sind funktionale Analphabet*innen. Das bedeutet, sie können zwar einzelne Sätze lesen oder schreiben, haben aber Probleme, zusammenhängende kürzere Texte zu verstehen.
Informationsabend mit der Theaterinszenierung „Der erste Mensch“
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung veranstaltet in Kooperation mit der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie einen Informationsabend zur Grundbildung von Erwachsenen mit anschließendem Theaterbesuch.
Methodenworkshop Politik in der Grundbildung in der Paritätischen Akademie
In der Paritätischen Akademie findet am 01.03.2019 der Methodenworkshop zu gesellschaftlicher Teilhabe und politischer Bildung in der Grundbildung statt. Interessierte Personen finden hier weitere Informationen und den Link zur Anmeldung.
Ziele des Bündnisses
Um das Thema Grundbildung im Bezirk zu stärken, formuliert das Alpha-Bündnis Berlin Mitte Themenschwerpunkte und Ziele. Diese sind nicht starr, sondern können im Rahmen des Netzwerkes gemeinsam angepasst und erweitert werden.
Öffentlichkeitsarbeit
Wichtiger Bestandteil des Bündnisses ist es, das Thema stärker in der öffentlichen Wahrnehmung präsent zu machen und potentiell betroffene Menschen zu erreichen. Dazu werden Materialien entwickelt und zur Verfügung gestellt.
Der Weg zum Bündnis in Berlin Mitte
Im Mai 2014 hat das Berliner Grund-Bildungs-Zentrum als zentrale Anlaufstelle seine Arbeit aufgenommen. Im Zuge der „Senatsstrategie Alphabetisierung und Grundbildung“ soll das Thema Grundbildung nun mehr in die Bezirke getragen werden.
Schirmherrschaft
Auch für das Bezirksamt Mitte von Berlin ist die Arbeit des Alpha-Bündnisses Berlin Mitte und damit die Stärkung funktionaler Analphabeten ein wichtiges Anliegen. Wir freuen uns, dass Bezirksbürgermeister Herr von Dassel die Schirmherrschaft übernommen hat.
Sensibilisierungsschulungen
Einer der Schlüssel, die Zielgruppe zu erreichen ist es, die Mitarbeiter von Institutionen im Bezirk so zu schulen, dass sie Analphabetismus und Defizite in der Grundbildung erkennen. Jährlich werden mehrere sogenannte Sensibilisierungsschulungen angeboten.
Informationssammlung
Neben der umfangreichen Sammlung von Informationen des Berliner Grund-Bildungs-Zentrums (u.a. Materialien zum Selbstlernen, Angebote in leichter Sprache, Initiativen und Projekte mit Berlin-Bezug) finden Sie hier weitere Verlinkungen zu interessanten Seiten.