Aktuelles
Handschrift – Zuhause in der Welt der Gebärdensprache und Schriftsprache
Viele Gehörlosen verlassen die Schule mit einem Sprachniveau eines hörenden Dritt- oder Viertklässlers. Während circa 13% der Hörenden 16- bis 64-Jährigen funktionale Analphabeten sind, liegt die Quote bei Gehörlosen bei circa 80%.
Die 2. Neuköllner Alpha-Woche findet vom 26.03. bis 02.04.2020 statt.
Nach der erfolgreichen Premiere im Jahr 2019 findet auch in diesem Jahr wieder eine Alpha-Woche statt, bei der sich verschiedene Akteure aus dem Bezirk mit Aktionen dem Thema „Geringe Literalität“ widmen.
Termine zur Alphabetisierung und Grundbildung im ersten Halbjahr 2020
Das Grund-Bildungs-Zentrum in Berlin sammelt alle Veranstaltungen zum Thema, welche ihm zugetragen werden und veröffentlicht diese auf seiner Webseite unter dem Punkt „Termine“. Eine Übersicht mit Verlinkung finden Sie auch hier.
Frag Siggi! Eine Veranstaltung der IN-Gesellschaft e.V. im TUECHTIG in Berlin
Untertitelt wird die Veranstaltung mit „Was du schon immer über Erwachsene, die nicht lesen und schreiben können, wissen wolltest.“ Und genau darum geht es. Ein Betroffener redet offen über das Thema Analphabetismus und kann befragt werden.
Programm der Berliner Landeszentrale für politische Bildung in einfacher Sprache
Die Seminare und Termine der Veranstaltungsreihe „Einfach erklärt – Demokratie, Mitbestimmung und Politik in Berlin“ für das erste Halbjahr 2020 sind veröffentlicht. Erfahren Sie mehr zu den Details.
Das Oldenburger Manifest – Was Lerner-Experten wichtig ist.
Viele Menschen engagieren sich, die Situation von Menschen mit Grundbildungsdefiziten zu diskutieren und zu verbessern. Manchmal bleibt dabei die Perspektive von Betroffenen auf der Strecke. Dabei lohnt sich hier ein Blick.
Bundesministerium für Bildung und Forschung gibt Förderrichtlinien bekannt.
Am 04.12.2019 wurden die Richtlinien zur Förderung von Forschungsvorhaben im Bereich Alphabetisierung und Grundbildung bekannt gegeben. Neue Projekte im Bereich der Untersuchung von Grundbildungsthemen können damit starten.
Runder Tisch „Alphabetisierung und Grundbildung” der Berliner Senatsverwaltung
Seit 2013 ist der Runde Tisch „Alphabetisierung und Grundbildung” wieder aktiv, der von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Kultur ins Leben gerufen wurde. Im Dezember trafen sich die Teilnehmer*innen zum diesjährig letzten Termin.
Neuer Online-Lernkurs bietet eine Einführung in das deutsche Schriftsystem
Menschen, die das Schriftsystem in Deutschland noch nicht kennen, können sich dieses in diversen Kursen aneignen. Ein unterstützendes Online-Angebot der Volkshochschulen gab es bisher nicht. Das hat sich geändert.
Strukturierte Onlinehilfe verfügbar um Grundbildungsprojekte zu starten!
Ein neues Projekt zu starten ist nicht immer einfach, insbesondere, wenn Vorerfahrungen fehlen. Das Onlineportal der Volkshochschulen gibt auf www.grundpildung-planen.de viele Tipps und Hinweise.