6. Plenumstreffen
Protokoll Aktuelles aus dem Bündnis, Vorbereitung des Treffens der Schirmherren und Schirmherrinnen; REACH-Projekt der Stiftung Lesen; Alpha-Bündnis Mitte: Schwerpunkte und Aktivitäten 2019
1. Aktuelles aus dem Alpha-Bündnis Berlin Mitte
Workshoptermine INA-Pflege 2
Im Rahmen des Projektes INA-Pflege 2 werden weitere Workshoptermine zur Einführung in die INA-Pflege-Toolbox angeboten.
Treffen der Schirmerrinnen und Schirmherren
Durch die lokale Vernetzung in Alpha-Bündnissen werden Einrichtungen und Institutionen in den Bezirken für die Zielgruppe der Erwachsenen mit erheblichen Schriftsprachproblemen sensibilisiert. Mit hoher Wahrscheinlichkeit gehören die betroffenen Menschen auch zum Kundenkreis der Netzwerkpartner*innen. Eine angemessene Ansprache und ein kompetenter, unterstützender Umgang ermöglichen es, diese Zielgruppe zu erreichen, sie in Grundbildungsangebote weiterzuleiten und ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu erhöhen.
Über die vielfältigen Aktivitäten in den Bezirken seit der Gründung der neuen Alpha-Bündnisse, über die Fragen, was ein erfolgreiches Alpha-Bündnis ausmacht und welche Unterstützung sich die Alpha-Bündnisse von den Bezirken wünschen, soll in einem Austauschtreffen diskutiert werden.
- Top 1: Begrüßung (StS Rackles)
- Top 2: Alpha-Bündnisse aus gesamtstädtischer Sicht (StS Rackles)
- Top 3: Alpha-Bündnisse als bezirkliche Strukturen (Schirmherrinnen und Schirmherren, Koordinatorinnen und Koordinatoren)
- Top 4: Drei Bausteine für ein erfolgreiches Alpha-Bündnis (Grund-Bitdungs-Zentrum Berlin)
- Top 5: Austausch und nächste Schritte (Moderation StS Rackles)
Fachaustausch sozialraumorientierte Grundbildung
Beispiel gelingender Grundbildungsangebote in Stadtteilen: Das Projekt APAG in Trier entwickelte dezentrale Lernmöglichkeiten in Stadtteilen – ein Praxisbericht (Annelie Cremer-Freis – Projekt APAG / VHS Trier)
Werbematerialien Alpha-Bündnis
Das Roll-up für das Alpha-Bündnis Berlin Mitte ist erstellt.
2. REACH-Projekt der Stiftung Lesen: Ergebnisse der ersten beiden Projektphasen
Das Projektkürzel REACH steht für REaching young adults with low ACHievement in literacy. Es ist ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt der Stiftung Lesen zur Identifikation von Zugängen zu jungen Erwachsenen (16-35-Jährige) mit geringen Schriftsprachkenntnissen. Das REACH-Projekt wird im Rahmen der Nationalen Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung vom 1.6.2016 bis 31.8.2020 gefördert und in Zusammenarbeit mit zahlreichen Partnern durchgeführt. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.stiftunglesen.de/forschung/forschungsprojekte/reach.
3. Lerncafé Spandau: Themenworkshops für junge Eltern auf dem sogenannten Alpha-Level-3
Die Stiftung Lesen und die GIZ e.V. bieten ein Informationsangebot an Vor- oder Nachmittagen für junge Eltern auf dem sogenannten Alpha-Level-3 an. Das Angebot behandelt Themen, die junge Eltern interessieren: z. B. Umgang mit Medien, gutes Essen für die Kinder, wichtige Behördengänge. Dazu werden zugängliche Texte, die für den Alltag wichtig sind genutzt (z.B. Packungsaufschriften, Formulare, usw.). Weitere Informationen sind bei isabelle.bloedorn@stiftunglesen.de oder bei susanne.angulo@giz.berlin verfügbar.
4. Alpha-Bündnis Mitte: Schwerpunkte und Aktivitäten 2019
Sensibilisierungsschulungen
- Sensibilisierungsschulung am Mittwoch, 16.01.2019 von 13:00-16:30 Uhr. Als Dozentin steht an dem Tag Inga Küstermann zur Verfügung. Für die Veranstaltung sind nicht über 14 Teilnehmer*innen zugelassen, wodurch ein Lerner-Experte teilnehmen kann. Die Schulung findet in den Räumlichkeiten des Grund-Bildungs-Zentrums statt. Die Plätze sind zunächst Bündnispartner*innen vorenthalten. Eine Anmeldungs-E-Mail folgt.
- Eine zweite Sensibilisierungsschulung, die für Bündnispartner*innen kostenlos ist, wird 2019 über das Alpha-Bündnis Berlin Mitte angeboten.
Rückblick Erfolge
- 21 aktive Partner
- Internetseite mit Schulungsterminen, Bündnispartnern und aktuellen Informationen
- 6 Plenumstreffen (18 TN, 16 TN, 13 TN, 21 TN, 15 TN)
- 21 Netzwerktreffen (Vertretung und Bekanntmachung des Alpha-Bündnisses)
- Öffentlichkeitsarbeit (Artikel, Werbematerialien, Aktionen)
Rückblick Herausforderungen
- fehlender Auftakt zu AG Projektsteuerung und Öffentlichkeitsarbeit
- fehlender Bezug des Bündnisses zur Zielgruppe
- Verwaltungsaufwand vereinnahmt das Stundenbudget für die Projektkoordination
- noch wenig konkrete Verbesserungen für die Zielgruppe durch das Bündnis
Zukunftsprojekt mobile Bildungsberatung für Grundbildung
Ein Ziel für die weitere Bündnisarbeit ist die Etablierung einer mobilen Beratung nach dem Vorbild Neuköllns.
5. Sonstiges
- Das Infomodul der Kampagne „Mein Schlüssel zur Welt“ kann von interessierten Einrichtungen zu einer „Alpha-Aktion“ oder einem passenden Anlass ausgeliehen und ausgestellt werden. Mehr über das Infomodul kann unter: https://www.mein-schlüssel-zur-welt.de/de/kampagne-vor-ort-1703.html in Erfahrung gebracht werden.