Alpha-Buendnis Berlin Mitte
Senatsgefördertes Netzwerk in Berlin Mitte von Organisationen und Personen die sich mit dem Thema Analphabetismus und Grundbildung beschäftigen.
  • Home
  • Bündnis
    • Historie
    • Ziele
    • Koordination und Kontakt
    • Bündnispartner
    • Mitglied werden
    • Plenumstreffen
    • Schirmherrschaft
  • Themen
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Sensibilisierung von Mitarbeitern
    • Zielgruppe
    • Informationssammlung
  • Lern- und Beratungsangebote
    • Einrichtungen mit Lernangeboten
    • Beratung
    • Lernkurse
    • Orte mit Alpha-Siegel
  • Service
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Kontaktformular
    • Sitemap
    • Impressum
    • Nutzungshinweise
    • Einfache Sprache
    • Datenschutzerklärung
Kontakt | Einfache Sprache | Impressum
22 Juni 2018

4. Plenumstreffen

Protokoll Aktuelles aus dem Bündnis, Vorstellung ALFA-Mobil und Impulsvortrag Kampagnenarbeit

1. Aktuelles aus dem Alpha-Bündnis Berlin Mitte

Schulung „Buchstäblich Fit“
„Buchstäblich Fit“ ist ein Material vom Bundeszentrum für Ernährung für die Alphabetisierung deutschsprachiger Erwachsener. Es bietet Kursmaterial mit Alltagsbezug und ist sofort und differenziert einsetzbar. Folgende NEUE Termine sind verfügbar. Sie wenden sich an die gleiche Zielgruppe der Kursleitenden, unterscheiden sich aber im Wochentag, d.h. Interessierte können wählen, ob ihnen ein Termin unter der Woche oder am Wochenende besser passt.

  • am Mittwoch, den 30.5.2018 von 9:30-15:30 Uhr im LernCafé Spandau, Mönchstr. 7, 13597 Berlin: Anmeldungen bis 11.05.2018 bitte an lerncafe@giz.berlin
  • am Samstag, 23.06.2018 von 9:30-15:30 Uhr im GBZ Berlin, Paretzer Str. 1, 10713 Berlin: Anmeldungen bis zum 05.06.2018 bitte an info@grundbildung-berlin.de

Sensibilisierungsschulung
Das Grund-Bildungs-Zentrum hat neue Termine für die kostenfreie Sensibilisierungsschulung „Erkennen, Ansprechen, Unterstützen” für die Sommermonate 2018 bekanntgeben.  Im August wird keine kostenfreie Schulung angeboten.

  • Dienstag, den 03.07.2018, 9:30-13:00 Uhr (Anmeldung bis 18.06.)
  • Donnerstag, den 20.09.2018, 9:30-13:00 Uhr (Anmeldung bis 07.09.)

Die Termine für Mai und Juni, für die es ebenfalls noch freie Plätze gibt, finden Sie auf der Seite des Grund-Bildungs-Zentrums unter Termine: http://grundbildung-berlin.de/termine/.

Workshops zur Einführung in die INA-Pflege
Sie arbeiten als Lehrkraft oder Bildungskoordinator*in in einem Angebot zur Qualifizierung in der Pflegehilfe (Pflegebasisqualifizierung) und/oder interessieren sich für die pflegebezogene Grundbildung? Dann lädt Sie das Projekt INA Pflege2 herzlich ein, an einem der Workshops zu Unterrichtsmaterialien für die Pflegehilfe teilzunehmen. Termine:

  • Dienstag, 25. September 2018
  • Donnerstag, 11. Oktober 2018
  • Dienstag, 13. November 2018

Fachschrift des Projektes eVideoTransfer
Vor kurzem wurde die neue Fachpublikation im Projekt eVideoTransfer veröffentlicht. Enthalten sind u.a. ein Gespräch mit Doro Zinke, ehemalige Vorsitzende des DGB Bezirk Berlin-Brandenburg und Bernd Becking, Geschäftsführer der Regionaldirektion Berlin-Brandenburg der Bundesagentur für Arbeit, über die Bedeutung der Grundbildung in der sich verändernden Arbeitswelt aus arbeitsmarktpolitischer Perspektive. Die Fachschrift kann über folgenden Link angersehen werden: https://www.lernen-mit-evideo.de/wp-content/uploads/2018/04/eVideoTransfer-Fachreihe-Ausgabe-2017.pdf

Politische Bildung in der Grundbildung
Die Senatsverwaltung empfiehlt noch einmal die Materialsammlung “Politische Bildung in der Grundbildung”, die die Berliner Landeszentrale für politische Bildung erstellt hat, empfehlen. Darin enthalten sind zahlreiche Übungen, die in Kursen, aber auch in sozialraumorientierten Angeboten durchgeführt werden können. Der Download-Link ist zu finden unter: https://www.berlin.de/politische-bildung/publikationen/broschueren/bildungspraxis/ oder über den Bericht dazu auf der Webseite des Alpha-Bündnisses Berlin Mitte.

Ergebnisbroschüre der GBZ-Ausbauphase
Die Ergebnisbroschüre der GBZ-Ausbauphase liegt jetzt in gedruckter Form vor und kann über das GBZ bezogen werden.

Aktivitäten des Alpha-Bündnisses Berlin Mitte
Das Alpha-Bündnis Berlin Mitte hat sich am 22.02.18 bei der Begleitrunde der Stadtteilkoordination und Fachämter vorgestellt. Auch am 22.03.18 stand der Runde Tisch Alphabetisierung und Grundbildung ganz im Zeichen der (alten und neuen) Alpha-Bündnisse Berlins. Außerdem war das Alpha-Bündnis Mitte zu Besuch bei der Auftaktveranstaltung des Alpha-Bündnis Lichtenberg, der Abschlussveranstaltung des Projektes ABCami sowie dem Gesundheitstag des SOS Kinderdorfs.

Für die nächsten Wochen plant die Projektkoordination einen Besuch im Lerncafé Spandau und einen gemeinsamen Aktionstag mit dem ALFA-Mobil am 24.09. Interessierte Bündnispartner werden noch gezielt zu den einzelnen Veranstaltungen bzw. deren Planung eingeladen.

2. Vorstellung des ALFA-Mobils mit Standort Berlin

Das ALFA-Mobil ist deutschlandweit unterwegs, um Werbung für Lese- und Schreibkurse zu machen. Gemeinsam mit Kursanbietern vor Ort beraten die Projektmitarbeiter Erwachsene, die besser lesen und schreiben möchten, und informieren die Öffentlichkeit über Alphabetisierung und Grundbildung. Frau Sommerfeld präsentierte den neuen Standort in Berlin.

Geplant ist ein gemeinsamer Aktionstag am 24.09.18, bei dem sich Bündnispartner präsentieren können. Als möglicher Veranstaltungsort wurde der Leopoldplatz genannt. Die Projektkoordination wird zu einem Abstimmungstreffen im Vorfeld einladen.

3. Argumente, Akquise und Attraktivität – Neue Wege in der Öffentlichkeitsarbeit für Grundbildung (Impulsvortrag von Wigwam eG)

Wigwam eG begann im Jahr 2009 als Social Media-Beratung für NGOs und wuchs über die Jahre in diverse Richtungen. Heute ist es ein eigenes soziales Projekt, was sich als Genossenschaft formiert hat und für sich selbst definiert, wohin es sich entwickeln will. Der Fokus liegt im Erdenken von Strategien und Kampagnen für die (digitale) Zivilgesellschaft. Diese soll online, bei Events und im öffentlichen Raum mobilisiert werden. So entstehen Web-Plattformen zum Anfassen und Kampagnenarbeiten mit Sinn. Herr Dürhager berichtete in einem Impulsvortrag von den Erfahrungen hinsichtlich Gewinnung und Aktivierung von Unterstützern und Netzwerkpartnern.

Die Präsentation im Anhang kann über einen per Mail versendeten Downloadlink angesehen werden.

4. Alpha-Siegel (Erfahrungsbericht aus der VHS Mitte)

Frau Waldeck berichtet vom Stand des Alpha-Siegel-Prozesses in der VHS-Mitte und insbesondere von den Erfahrungen mit den Sensibilisierungsschulungen.

5. Sonstiges, weitere Planung

Das nächste Plenumstreffen findet am 22.08.2018 um 09:00 Uhr in der Paritätischen Akademie Berlin gGmbH in der Tucholskystr. 11 statt. Thema wird unter anderem die Vorbereitung der beiden Aktionstage im September sein.

Verwandte Beiträge

Plenumstreffen

6. Plenumstreffen

Plenumstreffen

5. Plenumstreffen

Plenumstreffen

3. Plenumstreffen

Einfache Sprache

Kontakt

Alpha-Bündnis Berlin Mitte
info@alphabuendnis-mitte.de

Projektkoordination
David Rupprecht
030 3980599-10

Plenum­streffen

Das 6. Plenumstreffen findet Anfang März 2019 statt. Der Ort wird noch bekanntgegeben.

Koordination

Förderer

Partner

Bündnis

  • Historie
  • Ziele
  • Koordination und Kontakt
  • Bündnispartner
  • Mitglied werden
  • Plenumstreffen

Themen

  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Sensibilisierung von Mitarbeitern
  • Zielgruppe
  • Informationssammlung

Lern- und Beratungsangebote

  • Einrichtungen mit Lernangeboten
  • Beratung
  • Lernkurse
  • Orte mit Alpha-Siegel

Service

  • Aktuelles
  • Kontaktformular
  • Newsletter
  • Sitemap
  • Impressum
  • Nutzungshinweise
  • Einfache Sprache
  • Datenschutzerklärung
© 2017 Alphabündnis | Erstellt von WEBCROW e.K.