Alpha-Buendnis Berlin Mitte
Senatsgefördertes Netzwerk in Berlin Mitte von Organisationen und Personen die sich mit dem Thema Analphabetismus und Grundbildung beschäftigen.
  • Home
  • Bündnis
    • Historie
    • Ziele
    • Koordination und Kontakt
    • Bündnispartner
    • Mitglied werden
    • Plenumstreffen
    • Schirmherrschaft
  • Themen
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Sensibilisierung von Mitarbeitern
    • Zielgruppe
    • Informationssammlung
  • Lern- und Beratungsangebote
    • Einrichtungen mit Lernangeboten
    • Beratung
    • Lernkurse
    • Orte mit Alpha-Siegel
  • Service
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Kontaktformular
    • Sitemap
    • Impressum
    • Nutzungshinweise
    • Einfache Sprache
    • Datenschutzerklärung
Kontakt | Einfache Sprache | Impressum
15 November 2017

2. Plenumstreffen

Protokoll Gründung des Alpha-Bündnisses Berlin Mitte

1. Grußwort durch den Bezirksbürgermeister und Schirmherren Stephan von Dassel

Herr von Dassel wies in seinem Grußwort auf die Bedeutung guter Vernetzungsarbeit in der Alphabetisierung und Grundbildung hin und betonte die Wichtigkeit, der Verankerung des Themas in der Politik. Wenn es durch gute Vernetzung und Begleitung durch die Politik gelingen kann, mehr Menschen mit Lese- und Schreibschwäche in Kursangebote zu beraten, freut er sich sehr, das Alpha-Bündnis Berlin Mitte als Schirmherr begleiten zu können.

2. Aktuelles aus dem Alpha-Bündnis

Das Alpha-Bündnis Berlin Mitte hat eine eigene Webseite! Sie ist zu erreichen unter: www.alphabuendnis-mitte.de. Hauptsächlich soll sie ein Abbild der Bündnisaktivitäten werden und der Kommunikation der Bündnispartner dienen. Plenumstreffen werden hier ebenso angekündigt wie Kurstermine oder Aktivitäten des Bündnisses. Bei der Gestaltung der Webseite wurden bereits Anregungen aus dem ersten Workshop der Informationsveranstaltung vom 22.09.17 nach einer Austausch- und Informationsplattform berücksichtigt. Dem Protokoll liegt eine strukturierte Zusammenfassung des ersten Workshops bei. Bündnispartner haben die Möglichkeit, ihre Einrichtung und ihren Tätigkeitsbereich auf der Webseite vorzustellen. Dafür senden Sie bitte die nötigen Informationen und ein Logo an folgende Emailadresse: info@alphabuendnis-mitte.de.

Neben der Webseite berichtete die Projektkoordination über Kontakte zur Universität Hamburg, die zurzeit die Daten der erweiterten leo.Level-One Studie bearbeitet, die im nächsten Jahr publiziert werden soll. Diese Studie wird einen größeren Fokus auf den Bereich des Grundbildungsbedarfs Erwerbstätiger legen und insgesamt den Grundbildungsbegriff weiter fassen als die Studie von 2011, die sich mehrheitlich mit Lesen und Schreiben befasst hat.

Außerdem wurde der Alpha-Monitor 2016 des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik: „Angebotsstrukturen in der Alphabetisierung und Grundbildung für Erwachsene 2016“ veröffentlicht. PDF-Version hier: http://www.die-bonn.de/id/35638

3. Workshop – World Café

An vier moderierten Tischen haben sich die Teilnehmer mit folgenden Themen beschäftigt und ihren Input zu den gestellten Fragen gegeben:

Tisch 1: Gelungene Kooperation

  • Kennen wir Beispiele gelungener Kooperation? Woran lag das?
  • Kennen wir Beispiele suboptimaler Kooperation? Was ist passiert?

Tisch 2: Öffentlichkeitsarbeit

  • „Keine Öffentlichkeitsarbeit zu machen ist, wie der Angebeteten im Dunkeln zu winken: Sie wissen zwar was Sie tun, aber sie bemerkt es nicht.“ Wieviel Öffentlichkeit braucht ein Alpha-Bündnis?
  • Was wollen wir – wem – warum – auf welchem Wege – wie – mit welchen Effekten mitteilen?

Tisch 3: Grundbildung als Thema im eigenen Haus

  • Was würde mir helfen, um andere in der eigenen Einrichtung für das Thema Grundbildung zu interessieren?
  • Was haben andere davon, sich mit dem Thema Grundbildung zu beschäftigen?

Tisch 4: Utopie

  • Was wäre möglich, wenn wir alle Sätze mit „Ja, aber…“ oder „Das Problem ist…“ streichen würden? Seien Sie kühn, träumen Sie!
  • Welches sind unsere größten Hemmschuhe und was sind unsere Sieben-Meilen-Stiefel, die uns hemmen oder nach vorne bringen? Was wäre in zehn Jahren möglich, wenn wir die Hemmschuhe heute an den Nagel hängen und mit Sieben-Meilen-Stiefeln voranschreiten würden?

Hier finden Sie eine auflistende Dokumentation der Ergebnisse. In der nächsten Steuerungsrunde werden die Ergebnisse ausgewertet und fließen in die inhaltliche Themensetzung für das nächste Plenumstreffen im neuen Jahr ein.

4. Bündnispartner werden

Zum Abschluss wurden die Beitrittserklärungen verteilt. Die Erklärung wird ab sofort auch auf der Webseite des Bündnisses unter dem Menüpunkt “Mitglied werden” zum Download bereitgestellt.

5. Termine

  • 02.11. Fachaustausch aller Alpha-Bündnisse Berlins im Grundbildungszentrum
  • 16.11. 40-jähriges Jubiläum AoB (Arbeitskreis Orientierungs- und Bildungshilfe e.V.)
  • 20.11. Fachtag Alphabetisierung und Grundbildung in der Stadtmission, organisiert vom Grund-Bildungs-Zentrum

Verwandte Beiträge

Plenumstreffen

6. Plenumstreffen

Plenumstreffen

5. Plenumstreffen

Plenumstreffen

4. Plenumstreffen

Einfache Sprache

Kontakt

Alpha-Bündnis Berlin Mitte
info@alphabuendnis-mitte.de

Projektkoordination
David Rupprecht
030 3980599-10

Plenum­streffen

Das 6. Plenumstreffen findet Anfang März 2019 statt. Der Ort wird noch bekanntgegeben.

Koordination

Förderer

Partner

Bündnis

  • Historie
  • Ziele
  • Koordination und Kontakt
  • Bündnispartner
  • Mitglied werden
  • Plenumstreffen

Themen

  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Sensibilisierung von Mitarbeitern
  • Zielgruppe
  • Informationssammlung

Lern- und Beratungsangebote

  • Einrichtungen mit Lernangeboten
  • Beratung
  • Lernkurse
  • Orte mit Alpha-Siegel

Service

  • Aktuelles
  • Kontaktformular
  • Newsletter
  • Sitemap
  • Impressum
  • Nutzungshinweise
  • Einfache Sprache
  • Datenschutzerklärung
© 2017 Alphabündnis | Erstellt von WEBCROW e.K.